Gingerbread Turtle Free Crochet Pattern

Kostenlose Häkelanleitung für Lebkuchenschildkröte

Lernen Sie Ginger kennen, die Lebkuchenschildkröte! Diese bezaubernde Häkelanleitung verleiht einem beliebten Klassiker eine festliche Note und verbindet die festliche Stimmung von Lebkuchen mit der bezaubernden Anziehungskraft einer Schildkröte. Ginger ist vielseitig einsetzbar – ob als kuscheliges Plüschtier, verspieltes Kuscheltier oder entzückendes Amigurumi-Kunstwerk – sie verleiht Ihrer Weihnachtszeit eine warme, gemütliche Note.

Ginger verleiht Ihrer Weihnachtsdekoration eine verspielte Note und ist eine bezaubernde Ergänzung für jeden Raum. Stellen Sie ihn auf ein Regal, kuscheln Sie ihn unter den Weihnachtsbaum oder lassen Sie ihn als tröstenden Begleiter für die Kleinen dienen. Mit seinen süßen Zuckergussdetails und dem freundlichen Gesicht verbreitet diese Lebkuchenschildkröte überall Freude und festliche Stimmung!

Bevor Sie beginnen

Größe

  • ca. 19 cm | 11'' mit Häkelnadel 4 mm und 5 dickem Garn
  • ca. 25 cm | 11'' mit Häkelnadel 7 mm und 6 super dickem Garn

Benötigtes Garn

Chenille-/Deckengarn. Gewicht: 5 voluminös oder 6 supervoluminös

  • Hauptfarbe: Braun; 60 m; 65 Yards
  • Zuckerguss: Weiß; ca. 20 m; 23 Yards
  • Gummibärchen: Grün und Rot; ca. 1 m, 1 Yard

Optional: 4 Kammgarn für die Streusel. Farben Ihrer Wahl  (ca. 50 cm; 0,5 Yards) pro Farbe

Bedenken Sie, dass die benötigte Garnlänge von der Wahl der Häkelnadel und der Maschenprobe (wie fest Sie häkeln) abhängt. Die benötigte Garnmenge ist daher großzügig angegeben und Sie benötigen möglicherweise weniger.

Sonstige

  • Häkelnadel:
    • 5 dickes Garn
      • 4 mm (für Häkler mit sehr lockerer Spannung) durch
      • 4,5 mm (für Häkler mit normaler oder enger Spannung)
    • 6 super dickes Garn
      • 6 mm (für Häkler mit sehr lockerer Spannung) durch
      • 7 mm (für Häkler mit normaler oder enger Spannung)

Hinweis: Ich habe 4 mm und 6 mm verwendet

  • Polyester-Spielzeugfüllung
  • Maschenmarkierer
  • Gobelinnadel
  • Lange Stecknadeln/Nähstäbe
  • Sicherheitsaugen Ihrer Wahl: 12 mm bis 16 mm, je nach gewünschtem Aussehen (ich habe 12 mm verwendet)
  • Schere

Abkürzungen

sc: feste Masche | inc: zunehmen | dec: abnehmen | sl st: Kettmasche | BLO: nur hintere Masche | FLO: nur vordere Schlaufe | ch: Kette | hdc: halbes Stäbchen | mr: magischer Ring

Anweisung

Frontflossen

Machen Sie 2. Füllen Sie die vorderen Flossen nicht. Hauptfarbe.

R1: 6 fM in MR [6]

R2: 6 Zun [12]

R3: (1 fM, 1 Zun) x6 [18]

R4: (5 fM, 1 Zun) x3 [21]

Wechseln Sie für einen schnelleren und einfacheren Übergang zur Frosting-Farbe mit sichtbarer Farbänderung – später fällt diese nicht mehr auf.

Falten Sie die beiden gegenüberliegenden Maschen und verbinden Sie sie mit einer festen Masche, mit Ausnahme der letzten Masche, bei der wir eine Kettmasche machen. Schneiden Sie den Faden ab und befestigen Sie ihn.

Rückenflossen

Machen Sie 2. Füllen Sie die hinteren Flossen nicht. Hauptfarbe.

R1: 6 fM in MR [6]

R2: 6 Zun [12]

R3: (1 fM, 1 Zun) x6 [18]

Wechseln Sie für einen schnelleren und einfacheren Übergang zur Frosting-Farbe mit sichtbarer Farbänderung – später fällt diese nicht mehr auf.

Falten Sie die beiden gegenüberliegenden Maschen und verbinden Sie sie mit einer festen Masche, mit Ausnahme der letzten Masche, bei der wir eine Kettmasche machen. Schneiden Sie den Faden ab und befestigen Sie ihn.

Schwanz

Den Schwanz nicht ausstopfen. Hauptfarbe.

R1: 4 fM in MR [4]

R2: (1 fM, 1 Zun) x2 [6]

R2: (2 fM, 1 Zun) [8]

Falten und häkeln Sie die beiden gegenüberliegenden Maschen mit 3 festen Maschen und 1 Kettmasche zusammen. Garn abschneiden und befestigen.

Kopf

Hauptfarbe.

R1: 5 fM in MR [5]

R2: 1 Zun, 4 fM [6]

R3: 6 Zun [12]

R4: (1 fM, 1 Zun) x6 [18]

R5: (5 fM, 1 Zun) x3 [21]

R6-8: 21 fM 3 Runden

R9: 15 fM, 1 Abn, 4 fM [20]

Hinweis: Zur Orientierung beim späteren Platzieren der Augen werden die Abnahmen oben am Kopf positioniert.

Für Sicherheitsaugen: Befestigen Sie die Augen zwischen Runde 5 und 6 im Abstand von 8 Maschen. Anleitungen zum Sticken von Augen finden Sie in der Häkelschule.

R10 : (1 abn, 8 fM) x2 [18 ]

R11: (1 fM, 1 Abn) x6 [12]

Beginnen Sie, den Kopf auszustopfen.

R12: (1 fM, 1 Abn) x4 [8]

Um den Kopf fertigzustellen, falten Sie ihn und verbinden Sie die beiden gegenüberliegenden Maschen mit 4 Kettmaschen. Je nach Spannung müssen Sie möglicherweise zuerst eine zusätzliche feste Masche hinzufügen, um die horizontale Ausrichtung zu gewährleisten.

Panzer (Carapax)

Hauptfarbe.

R1: 6 fM in MR [6]

R2: 6 Zun [12]

R3: (1 fM, 1 Zun) x6 [18]

R4: (2 fM, 1 Zun) x6 [24]

R5: (3 fM, 1 Zun) x6 [30]

R6: (4 fM, 1 Zun) x6 [36]

R7: 36 fM [36]

R8: 36 FLO sc [36]

Mit einer Kettmasche abschließen. Garn abschneiden und einweben.

R9: Wechseln Sie zur Farbe Frosting und häkeln Sie 2 hStb in jede Masche [72]

Mit einer Kettmasche abschließen. Garn abschneiden und befestigen.

Bauchplatte

Hauptfarbe.

Nähen Sie in die erste BLO-fM der ersten Masche der 7. Runde.

R1: 1 fM, 4 fM mit dem Kopf, 31 fM [36]

R2: 7 fM, Vordere Flosse mit der Zuckergussseite zum Kopf hin positionieren und mit 2 fM, 4 fM verbinden,  Die hintere Flosse mit der Frosting-Seite zum Kopf legen und mit 2 fM, 3 fM verbinden. Schwanz und Körper rechts auf rechts legen und mit 3 fM, 3 fM verbinden. Die hintere Flosse mit der Frosting-Seite zum Kopf legen und mit 2 fM, 4 fM verbinden . Die vordere Flosse mit der Frosting-Seite zum Kopf legen und mit 2 fM, 2 fM verbinden. [36]

R3: (4 fM, 1 Abn) x6 [30]

R4: (3 fM, 1 Abn) x6 [24]

R5: (2 fM, 1 Abn) x6 [18]

R6: 9 Dez [9]

Den Bauch vollstopfen.

Abketten: Loch schließen und nähen.

Gummibärchen-Knöpfe

Machen Sie 2. Gummitropfen Farbe.

R1: 6 fM in mr [6]

Um den Tropfen fertigzustellen, häkeln Sie eine weitere Kettmasche. Schneiden Sie dann den Faden ab und lassen Sie genügend übrig, um ihn an die Muschel zu nähen. Nähen Sie den Tropfen an die Muschel.

Kopfbedeckung

Zuckergussfarbe.

R1: 6 fM in MR [6]

R2: 6 Zun [12]

R3: (1 fM, 1 Zun) [18]

R4:

1 feste Masche, 3 Luftmaschen, in die 2. Schlaufe von der Nadel: 1 hStb, 1 hStb, 1 Kettmasche in die erste feste Masche (so werden Löcher vermieden) ,

1 feste Masche, 2 Luftmaschen, in die 2. Schlaufe von der Nadel 1 halbes Stäbchen, 1 Kettmasche in die erste feste Masche (so werden Löcher vermieden) ,

Wiederholen Sie dieses Muster noch dreimal, also insgesamt viermal. Jetzt sollten noch vier Maschen übrig sein.

Häkeln Sie 3 feste Maschen und 1 Kettmasche.

Den Faden abschneiden und festmachen. Die Glasur leicht schräg auf den Kopf kleben, dabei den tropffreien Teil dort positionieren, wo Kopf und Schale/Körper aufeinandertreffen.

Tipp: Verwenden Sie zum Nähen weißes Baumwollkammgarn.

Fügen Sie Streusel in den Farben Ihrer Wahl hinzu.

 

Zurück zum Blog