
"Giesbert" der Gnom
Aktie
Lernen Sie Giesbert kennen: Der entzückende Häkelzwerg für Ihre Weihnachtsdekoration
🎄✨ Begrüßen Sie Giesbert, den gehäkelten Zwerg, der Ihrem Zuhause Charme und Laune verleiht! Mit seinem vielseitigen Design und zwei Hutoptionen – einer lang und einer kurz – können Sie ihn perfekt an Ihre festliche Stimmung anpassen. Dank seiner cleveren Konstruktion können Sie außerdem entscheiden, ob Sie seine Augen hervorschauen lassen oder geheimnisvoll verbergen möchten – einfach indem Sie die Position des Kopfes anpassen.
Giesbert wird aus dickem oder superdickem Garn gefertigt, wodurch er schnell gehäkelt werden kann und gleichzeitig eine gemütliche Textur verleiht, die perfekt für die Weihnachtszeit ist. Ob auf Ihrem Kaminsims, als Blickfang auf einem festlichen Tischdeko oder zwischen den Geschenken unter dem Weihnachtsbaum – dieser kleine Gnom verleiht Ihrer Dekoration Persönlichkeit und Wärme.
Aber warum sollte man bei Weihnachten aufhören? Giesberts Grunddesign lässt sich endlos anpassen – fügen Sie kleine Accessoires wie einen Schal, ein kleines Herz oder ein Miniatur-Osterei hinzu, und er verwandelt sich in die perfekte Dekoration für jede Jahreszeit und jeden Anlass.
Warum also einen Gnom für Ihr Weihnachtshaus häkeln? Gnome sind nicht nur niedlich, sie verkörpern auch festliche Stimmung und Tradition. Sie verleihen jedem Raum eine verspielte und zugleich rustikale Atmosphäre und sorgen für ein magisches und einladendes Gefühl. Giesberts Charme und Flexibilität machen ihn zu einem unwiderstehlichen Projekt für Ihre Weihnachtsbasteleien.
Voraussetzungen
Garn
Chenillegarn; Stärke 5 voluminös oder 6 supervoluminös. Farben:
- Gesicht: Nude oder Beige (ca. 20 m; 25 Yards)
- Mütze und Handschuhe: nach Wahl (ca. 50 m; 55 Yards)
- Körper & Arm: nach Wahl (ca. 50 m; 55 Yards)
Acryl- und/oder Baumwollgarn; Stärke 4 – mittel/Kammgarn. Farben:
- Bart: Weiß (ca. 20 m; 25 Yards)
Zubehör
- Häkelnadel:
- Polyester-Spielzeugfüllung*
- Maschenmarkierer*
- Sicherheitsaugen* Ihrer Wahl. Ich habe 10 mm verwendet
- Gobelinnadel*
- Schere*
- Lange Stifte*
- Optional: Tierhaarbürste*
* Affiliate-Link führt zu Amazon US
Hinweis: Wenn du meine Arbeit bei der Erstellung weiterer kostenloser Muster unterstützen möchtest und neues Häkelzubehör benötigst, kannst du über meine Affiliate-Links einkaufen. Jeder Kauf hilft mir, weiterhin zu entwerfen und mit dir zu teilen! 💕
Bevor Sie beginnen
Abkürzungen
sc: feste Masche | inc: Zunahme | dec: Abnahme | sl st: Kettmasche | ch: Kette | BO: Noppenstich mit 4 hdc | mr: magischer Ring | FLO: nur vordere Schlaufe | BLO: nur Rückschleife
Schwierigkeitsgrad
Fortgeschrittener Anfänger. Fühlen Sie sich wohl: Häkeln Sie mehrere Teile, häkeln Sie mit Chenillegarn, haben Sie nichts dagegen, Teile zusammenzunähen, kennen Sie die folgenden Stiche oder sind Sie bereit, sie zu lernen.
Rechtliche Hinweise
© 2024 Juliane Heise. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Häkelanleitung darf nicht verkauft, weitergesendet, reproduziert, veröffentlicht, in andere Sprachen übersetzt, mit anderen Häkelanleitungen geteilt oder abgeändert und als eigene Anleitung weiterverkauft werden. Häkeln nach dem Foto ist erlaubt. Der Verkauf der daraus entstandenen Anleitung ist jedoch nicht gestattet.
Der Verkauf des selbst gehäkelten Artikels ist in kleinen Mengen unter Angabe des Designers/der Designerin erlaubt: „Dieser Artikel wurde handgefertigt von ...(Ihr Name).... nach Designs, Anleitungen und/oder Schnittmustern von Spreeberry Creative - Juliane Heise.“ Der Hersteller/Ersteller ist zudem für die Einhaltung der erforderlichen lokalen Sicherheitsnormen (CE-Kennzeichnung in der EU, Standard Consumer Safety Specification for Toy Safety in den USA etc.) verantwortlich. Der Musterdesigner/die Musterdesignerin übernimmt hierfür keine Haftung.
Musteranleitung
Waffen
Machen Sie 2. Beginnen Sie mit der Farbe Handschuhe
R1: 6 fM in MR [6]
R2: 6 Zun [12]
R3: 12 fM [12]
R4: 6 fM, BO, 5 fM [12]
R5: 12 fM [12]
R6: (2 fM, 1 Abn) x3 [9]
R7: 9 FLO sc [9]
Ändern Sie die Farbe von Körper und Armen. Unsichtbarer Farbwechsel.
R8: Stich in das sichtbare BLO von R7: 9 sc [9]
Füllen Sie die Faust aus, wenn Sie möchten. Füllen Sie den Arm nicht aus.
R9-16: 9 fM [9] 8 Runden
R17: 2 fM, 1 Abn, 5 fM [8]
(Je nach Spannung müssen Sie möglicherweise Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass die Abnahme auf der Rückseite des Arms erfolgt.)
Falten Sie den Arm in der Mitte und verbinden Sie die beiden gegenüberliegenden Maschen mit 4 festen Maschen. Je nach Spannung müssen Sie zusätzliche feste Maschen häkeln, um sich auf der Rückseite des Arms zu positionieren.
Den Faden abschneiden und befestigen.
Nase
Kopffarbe
R1 : 6 fM [6]
R2: 6 Zun [12]
R3: 12 fM [12]
R4: (1 fM, 1 Abn) x4 [8]
Wenn Sie möchten, können Sie die Nase stopfen.
Mit einer Kettmasche abschließen. Garn abschneiden und so viel übrig lassen, dass es zum Annähen an den Kopf übrig bleibt.
Körper
Körper- und Armfarbe
R1: 8 fM in MR [8]
R2: 8 Zun [16]
R3: (1 fM, 1 Zun) x8 [24]
R4: (1 fM, 1 Zun) x12 [36]
R5: (5 fM, 1 Zun) x6 [42]
R6: 42 BLO sc [42]
R7-9: 42 fM [42] 3 Runden
R10: (5 fM, 1 Abn) x6 [36]
R11-12: 36 fM [36] 2 Runden
R13: (4 fM, 1 Abn) x6 [30]
R14-15: 30 fM [30] 2 Runden
R16: (3 fM, 1 Abn) x6 [24]
R17-18: 24 fM [24] 2 Runden
R19: (6 fM, 1 Abn) x3 [21]
R20: 21 fM [21]
R21: 4 fM mit dem Arm (achten Sie darauf, dass der Daumen nach vorne zeigt) , 6 fM, 4 fM mit dem Arm (achten Sie darauf, dass der Daumen nach vorne zeigt) , 7 sc [21]
Den Körper ausstopfen.
Kopf
Wechseln Sie zur Kopffarbe. Unsichtbarer Farbwechsel.
R22: (5 fM, 1 Abn) x3 [18]
R23-24: 18 fM [18] 2 Runden
R25: (1 fM, 1 Abn) x6 [12]
Setzen Sie die Augen zwischen Reihe 24 und 25 ein und lassen Sie dabei zwei sichtbare Maschen dazwischen. Füllen Sie weiter.
R27: (2 fM, 1 Abn) x3 [9]
R28 : 9 fM [9]
R29: (1 fM, 1 Abn) x3 [6]
Abketten: Loch schließen und Garn einweben.
Befestigen Sie die Nase am Gnom und positionieren Sie sie direkt unter den Augen.
Hut
Hutvariante 1: Langer Hut mit umgeschlagener Spitze
Hutfarbe
R1: 6 fM in MR [6]
R2-3: 6 fM [6] 2 Runden
R4: (2 fM, 1 Zun) x2 [8]
R5-6: 8 fM [8] 2 Runden
R7: (3 fM, 1 Zun) x2 [10]
R8-9: 10 fM [10] 2 Runden
R10: (4 fM, 1 Zun) x2 [12]
R11-12: 12 fM [12] 2 Runden
R13: (5 fM, 1 Zun) x2 [14]
R14-15: 14 fM [14] 2 Runden
R16: (6 fM, 1 Zun) x2 [16]
R17-18: 16 fM [16] 2 Runden
R19: (7 fM, 1 Zun) x2 [18]
R20-21: 18 fM [18] 2 Runden
R22: (5 fM, 1 Zun) x3 [21]
R23: 21 fM [21]
R24: (6 fM, 1 Zun) x3 [24]
R25: 24 fM [24]
R26: (7 fM, 1 Zun) x3 [27]
R27: 27 fM [27]
R28: (8 fM, 1 inkl) x3 [30]
R29: 30 fM [30]
R30: (2 fM, 1 Zun, 2 fM) x6 [36]
R31: (5 fM, 1 Zun) x6 [42]
Mit 1 Kettmasche abschließen. Garn in ausreichender Länge zum Nähen abschneiden.
Hutoption 2: Kurzer Hut
Hutfarbe
R1: 6 fM in MR [6]
R2: 6 fM [6]
R3: (1 fM, 1 Zun) x3 [9]
R4-5: 9 fM [9] 2 Runden
R6: (2 fM, 1 Zun) x3 [12]
R7-8: 12 fM [12] 2 Runden
R9: (3 fM, 1 Zun) x3 [15]
R10-11: 15 fM [15] 2 Runden
R12: (4 fM, 1 Zun) x3 [18]
R13-14: 18 fM [18] 2 Runden
R15: (5 fM, 1 Zun) x3 [21]
R16: 21 fM [21]
R17: (6 fM, 1 Zun) x3 [24]
R18: 24 fM [24]
R19: (7 fM, 1 Zun) x3 [27]
R20: 27 fM [27]
R21: (8 fM, 1 Zun) x3 [30]
R22: (2 fM, 1 Zun, 2 fM) x6 [36]
R23: (5 fM, 1 Zun) x6 [42]
Mit 1 Kettmasche abschließen. Garn abschneiden. Garn in ausreichender Länge zum Nähen abschneiden.
Anbringen des Hutes
Setzen Sie den Hut leicht schräg auf den Gnom und achten Sie darauf, dass die Augen nicht (siehe Gnom mit lila Hut als Referenz) oder nur knapp (siehe Gnom mit rotem Hut als Referenz) sichtbar sind .
Nähen Sie den Hut fest an und lassen Sie dabei einen kleinen Überhang, damit Sie die Augen bei Bedarf bedecken können.
Achten Sie darauf, die Vorderseite der Mütze über den Augen anzunähen. Da wir den gesamten Kopf gehäkelt haben, haben Sie hierfür ausreichend Platz.
Füllen Sie den Kopf nach Belieben mit Füllmaterial. Ich habe beide Hüte ungefüllt gelassen.
Für die Variante mit der langen Mütze: Die Spitze schräg nach unten klappen und festnähen. Die kurze Mütze bleibt so wie sie ist.
Bart anbringen
Die Länge der Garnstränge bestimmt die Bartlänge des Zwergs. Legen Sie daher vorher die gewünschte Länge fest. Ein hilfreicher Tipp: Schneiden Sie das Garn doppelt so lang wie die endgültige Bartlänge, da die Stränge in der Mitte gefaltet werden.
- Nehmen Sie 2–3 Garnstränge und falten Sie sie in der Mitte.
- Führen Sie Ihre Häkelnadel durch eine Masche, an der Sie den Bart befestigen möchten.
- Greifen Sie den gefalteten Faden mit der Häkelnadel und ziehen Sie ihn teilweise durch die Masche, sodass eine Schlaufe entsteht.
- Nehmen Sie die losen Enden des Garns und ziehen Sie sie durch die Schlaufe.
- Ziehen Sie das Garn fest, um es zu fixieren.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den restlichen Garnsträngen, bis der Bart fertig ist.
Optional: Kämmen Sie die abgeschnittenen Garnstränge vorsichtig mit einer Tierhaarbürste, um ein weiches, strukturiertes Aussehen zu erzeugen, das einem echten Bart ähnelt bzw. ihn nachahmt.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehenEin Beitrag geteilt von Juliane | Häkelmuster-Designerin (@spreeberry_creative)
Fertig. Viel Spaß mit Giesbert